Home /
Worum geht’s konkret?
Wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielt, geht es schnell um Existenzsicherung: Invaliditäts- oder Berufsunfähigkeitspension (Pensionsversicherung), Pflegegeld (je nach Einstufung) und Versehrtenrente nach Arbeitsunfall oder Berufskrankheit (Unfallversicherung). Als Anwalt für Pension, Pflegegeld und Versehrtenrente begleiten wir Sie vom Antrag bis zur erfolgreichen Durchsetzung. Wir prüfen, welche Ansprüche bestehen, welche Nachweise und Gutachten erforderlich sind und ob eine Nachzahlung möglich ist. Wichtig: Ein ablehnender Bescheid ist kein „Ende“. Mit dem richtigen Rechtsmittel und gut aufbereiteten medizinischen Unterlagen können Entscheidungen oft korrigiert werden. Wir übernehmen Fristenkontrolle, Akteneinsicht und die strategische Argumentation – damit Sie die Leistung erhalten, die Ihnen zusteht.
Typische Probleme in der Praxis
- Pflegegeld-Einstufung ist zu niedrig – tatsächlicher Pflegeaufwand wurde nicht vollständig erhoben
- Bescheide zu Pension oder Versehrtenrente werden mit knapper Begründung abgelehnt
- Fristen für Rechtsmittel oder Ergänzungen werden übersehen
- Medizinische Gutachten sind unvollständig oder berücksichtigen relevante Befunde nicht
- Zuständigkeiten zwischen Pensions- und Unfallversicherung führen zu Verzögerungen
Wie wir helfen
Als Anwalt für Sozialrecht bündeln wir medizinische, rechtliche und organisatorische Punkte: Wir fordern Akten an, prüfen Gutachten kritisch, holen ergänzende Befunde ein und bereiten Sie auf Untersuchungen vor. Wir erarbeiten die passende Strategie – vom Antrag über das Rechtsmittel bis zur Verhandlung – und achten auf mögliche Nachzahlungen sowie auf Nebeneffekte (z. B. Koordination mit Reha- oder Krankenstand). Ziel: die richtige Einstufung beim Pflegegeld, die Zuerkennung einer Pension wegen geminderter Erwerbsfähigkeit oder eine angemessene Versehrtenrente. Sachlich, schnell und mit klarer Kommunikation – damit Sie sich auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.
Fallbeispiel aus der Praxis
Unsere Mandantin erhielt zunächst nur eine niedrige Pflegegeldstufe, obwohl der tägliche Betreuungsaufwand deutlich höher war. Als Anwalt für Pflegegeld sammelten wir aktuelle Befunde, dokumentierten den tatsächlichen Unterstützungsbedarf und beantragten die Neubewertung. Ergebnis: Höhere Einstufung samt Nachzahlung – finanzielle Entlastung und endlich Planungssicherheit. In einem weiteren Fall konnten wir nach einem Arbeitsunfall die Versehrtenrente erhöhen, weil das Gutachten wichtige Einschränkungen nicht berücksichtigt hatte.
Unverbindlich beraten lassen persönlich ehrlich lösungsorientiert
Sie haben ein rechtliches Anliegen oder möchten einfach Klarheit in Ihrer Situation? Wir nehmen uns Zeit für Sie – unverbindlich, persönlich und mit klarem Blick auf Ihre Lösungsmöglichkeiten.