Skip to main content

ME/CFS und Long Covid

Home / ME/CFS und Long Covid

ME/CFS und Long Covid

Worum geht’s konkret?

ME/CFS und Long Covid führen häufig zu massiven Leistungs- und Alltagseinschränkungen – mit rechtlichen Folgen: vom Anspruch auf Pflegegeld über Rehabilitations- bzw. Krankengeld bis hin zu Berufs- oder Invaliditätspension, Wiedereingliederung und Behindertenpass. Behörden und Versicherungen verlangen schlüssige medizinische Nachweise (fachärztliche Gutachten, nachvollziehbare Dokumentation von Belastungsintoleranz/PEM, Symptomtagebuch).

Als Anwalt für ME/CFS und Long Covid sowie Anwalt für Sozialrecht begleiten wir Sie vom Erstantrag bis zur Beschwerde: mit Fristenkontrolle, Akteneinsicht und einer Strategie, die Ihren tatsächlichen Alltag abbildet – sachlich, zielgerichtet und mit Erfahrung.

Termin vereinbaren
ME/CFS und Long Covid

Typische Probleme in der Praxis

  • Anträge auf Pflegegeld oder Berufs-/Invaliditätspension werden mit pauschalen Begründungen abgelehnt
  • Gutachten berücksichtigen Belastungsintoleranz/PEM nicht oder sind medizinisch unzureichend
  • Fristen für Einspruch/Beschwerde werden übersehen – Chancen gehen verloren
  • Unvollständige oder widersprüchliche Befunde/Diagnosen (ME/CFS vs. Long Covid) erschweren die Anerkennung
  • Arbeitsrechtliche Konflikte (Kündigung, Versetzung, fehlende Anpassungen) ohne Rücksicht auf den Gesundheitszustand
Termin vereinbaren
ME/CFS und Long Covid

Wie wir helfen

Wir strukturieren Ihren Fall medizinisch und rechtlich: Checkliste für Befunde und PEM-Dokumentation, Koordination fachärztlicher Stellungnahmen und Begleitung zu Gutachten. Als Anwalt für ME/CFS und Long Covid beantragen wir Leistungen (Pflegegeld, Reha-/Krankengeld, Berufs- oder Invaliditätspension, Behindertenpass), legen fristgerecht Rechtsmittel ein, führen Akteneinsicht und vertreten Sie vor Behörden und Gerichten. Unser Ziel: Ansprüche sichern, Belastungen reduzieren und – wo sinnvoll – praktikable Lösungen wie Wiedereingliederungsteilzeit oder angepasste Arbeitsbedingungen verhandeln.

Termin vereinbaren
ME/CFS und Long Covid

Fallbeispiel aus der Praxis

Unsere Mandantin (32) litt nach einer Covid-Infektion unter ausgeprägter Fatigue und Belastungsintoleranz (PEM). Pflegegeld und Berufsunfähigkeit wurden zunächst abgelehnt. Wir übernahmen den Fall, strukturierten die medizinische Dokumentation (Symptomtagebuch, fachärztliche Stellungnahmen) und erhoben fristgerecht Beschwerde gegen das Gutachten. Ergebnis: Pflegegeld wurde zuerkannt, die Berufsunfähigkeitspension befristet bewilligt; zusätzlich konnten mit dem Arbeitgeber angepasste Arbeitsbedingungen verhandelt werden. Kein Zufall, sondern konsequente Strategie mit einem Anwalt für ME/CFS und Long Covid an Ihrer Seite.

Termin vereinbaren

Unverbindlich beraten lassen persönlich ehrlich lösungsorientiert

Sie haben ein rechtliches Anliegen oder möchten einfach Klarheit in Ihrer Situation? Wir nehmen uns Zeit für Sie – unverbindlich, persönlich und mit klarem Blick auf Ihre Lösungsmöglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Verlässlich. Kompetent. Seit über 30 Jahren für Ihre Rechte im Einsatz.

Büroadresse

Wir vertreten Sie österreichweit!

Kontaktinformationen

0732-781 812
office@anwalt-hager.at

Terminvereinbaren

© 2025 Kanzlei-hager