Home /
Worum geht’s konkret?
Beim Sorgerecht stehen die Bedürfnisse Ihres Kindes im Mittelpunkt – und gleichzeitig oft große Entscheidungen für Eltern: Wer trifft Alltags- und Schulentscheidungen? Wo lebt das Kind hauptsächlich? Wie werden Kontakt, Ferien und Umzug geregelt? Gerade nach einer Trennung prallen Emotionen und Recht schnell aufeinander. Als Anwalt für Sorgerecht unterstützen wir Sie dabei, tragfähige Lösungen zu finden – einvernehmlich, wenn möglich, entschlossen, wenn nötig. Wir prüfen Ihre Ausgangslage, sichern Fristen, stellen Anträge (z. B. auf vorläufige Regelungen) und vertreten Sie vor Gericht. Ziel: klare, kindgerechte Regelungen – ohne endlose Verfahren.
Typische Probleme in der Praxis
- Unklare Aufteilung: gemeinsame Obsorge, aber Streit über Schule, Arzt oder Religion
- Hauptaufenthalt ungeklärt – Konflikte über Wohnort, Umzug oder Kindergarten/Schule
- Kontaktrecht ohne Plan: Wochenenden, Ferien und Feiertage führen zu Dauerstreit
- Dringlichkeit: Bedarf an vorläufigen Regelungen bei akuten Konflikten oder Gefährdung
- Kommunikation eskaliert – das Kindeswohl rückt aus dem Blick, Verfahren stocken
Wie wir helfen
Als Anwalt für Sorgerecht schaffen wir Struktur und Ruhe: Wir analysieren Ihre Situation, priorisieren das Kindeswohl und entwickeln einen realistischen Plan für Obsorge, Hauptaufenthalt und Kontaktrecht. Wir formulieren Vereinbarungen (inkl. Ferien- und Feiertagsregelungen), stellen bei Bedarf einstweilige Anträge, sichern Beweise und vertreten Sie vor Gericht. Wo möglich, fördern wir Einigungen – wo nötig, verhandeln wir konsequent. Unser Anspruch: klare, vollstreckbare Lösungen, die im Alltag funktionieren.
Fallbeispiel aus der Praxis
Nach der Trennung wollte ein Elternteil mit dem siebenjährigen Kind in eine andere Stadt ziehen. Schule, Freundeskreis und Betreuung wären komplett gewechselt. Wir prüften die Lage, stellten einen Antrag auf vorläufige Regelung und erarbeiteten parallel einen kindgerechten Kontakt- und Ferienplan. Das Gericht wies den Umzug vorerst ab und bestätigte unseren Vorschlag: Hauptaufenthalt am bisherigen Wohnort, klar geregelte Besuchszeiten mit zusätzlichen Videoterminen. Ergebnis: Stabilität für das Kind, weniger Konflikte, verlässliche Abläufe.
Unverbindlich beraten lassen persönlich ehrlich lösungsorientiert
Sie haben ein rechtliches Anliegen oder möchten einfach Klarheit in Ihrer Situation? Wir nehmen uns Zeit für Sie – unverbindlich, persönlich und mit klarem Blick auf Ihre Lösungsmöglichkeiten.