Zum Hauptinhalt springen

Sanitätsrecht

Home / Sanitätsrecht

Sanitätsrecht

Worum geht’s konkret?

Im Rettungs- und Gesundheitswesen treffen Einsatzrealität, strenge Vorgaben und hohe Verantwortung aufeinander. Zwischen Delegation ärztlicher Maßnahmen, Dokumentationspflicht, Schweigepflicht & Datenschutz sowie Haftungsfragen entstehen schnell heikle Situationen – etwa nach einem Zwischenfall, bei Medikamentengabe, Transportentscheidungen oder bei Auseinandersetzungen mit Behörde, Dienstgeber oder Versicherung. Als Anwalt für Sanitätsrecht unterstützen wir Sanitäter:innen, Notärzt:innen, Leitungen und Organisationen dabei, Risiken zu minimieren und Verfahren strategisch zu führen. Wir sichern Fristen, prüfen Rechtsgrundlagen und vertreten Sie entschlossen – damit aus einem Problem kein Präzedenzfall wird.

Termin vereinbaren
Sanitätsrecht

Typische Probleme in der Praxis

  • Unklare Abgrenzung von Kompetenzen, Delegation und Weisungen im Einsatz
  • Unvollständige oder verspätete Dokumentation mit haftungsrechtlichen Folgen
  • Streit über Transport- und Behandlungsentscheidungen nach einem Zwischenfall
  • Datenschutz- und Schweigepflichtverletzungen im Umgang mit Patientendaten
  • Disziplinar- oder Verwaltungsverfahren gegen Einsatzkräfte oder Organisationen
Termin vereinbaren
Sanitätsrecht

Wie wir helfen

Wir analysieren Ihre Situation rechtlich und praktisch: Welche Pflichten bestanden, wie waren Kompetenzen delegiert, was wurde dokumentiert und welche Beweismittel sind gesichert? Als Anwalt für Sanitätsrecht stellen wir Anträge, holen Akten ein, bereiten Stellungnahmen auf, legen Rechtsmittel ein und vertreten Sie gegenüber Behörde, Dienstgeber, Versicherung und – falls nötig – vor Gericht. Unser Fokus: Verfahren stoppen, Sanktionen vermeiden, Reputation schützen und klare Leitlinien für die Zukunft schaffen. Schnell, präzise und mit Verständnis für den Einsatzalltag.

Termin vereinbaren
Sanitätsrecht

Fallbeispiel aus der Praxis

Nach einem Notfalleinsatz wurde einem Sanitäter ein Behandlungsfehler vorgeworfen, der zu erheblichen Schadenersatzforderungen hätte führen können. Wir sicherten die gesamte Dokumentation, prüften die Sach- und Rechtslage. In einer fundierten Stellungnahme konnten wir nachweisen, dass keine persönliche Haftung des Sanitäters bestand und die Vorwürfe rechtlich nicht haltbar waren. Ergebnis: Das Verfahren wurde eingestellt, es kam zu keinen Sanktionen oder Ersatzpflichten. Ihr Anwalt für Sanitätsrecht sorgt dafür, dass Einsätze rechtlich genauso sicher sind wie medizinisch.

Termin vereinbaren

Jetzt beraten lassen!

Persönlich. Ehrlich. Lösungsorientiert.

Sie haben ein rechtliches Anliegen oder möchten einfach Klarheit in Ihrer Situation? Wir nehmen uns Zeit für Sie – persönlich und mit klarem Blick auf Ihre Lösungsmöglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Verlässlich. Kompetent. Seit über 30 Jahren für Ihre Rechte im Einsatz.

Büro

Hafnerstraße 11
4020 Linz

Wir vertreten Sie österreichweit!

© 2025 Rechtsanwaltskanzlei Hager
Made with ♥ by Lupo